An einer Immobilie hängen in den meisten Fällen Emotionen und ein gutes Stück Vergangenheit. Steht ein Verkauf an, sollten Verkäufer wichtige Meilensteine beachten, damit der Prozess möglichst reibungslos ablaufen kann. Wenn Sie mit uns zusammen arbeiten, profitieren Sie davon, sich nicht selbst um den Ablauf kümmern zu müssen. Wir sind Profis mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche und kümmern uns um einen rechtssicheren Verkauf.
1. Falscher Angebotspreis
Eine genaue Immobilienbewertung ist entscheidend für den richtigen Angebotspreis. Ist er zu niedrig, verlieren Sie als Verkäufer Geld; ist er zu hoch, wird die Immobilie nicht verkauft. Sie verbrennt im Markt.
2. Ungenaue Immobilienbeschreibung
Eine präzise Immobilienbeschreibung ist essenziell für das Marketing, den späteren Kaufvertrag sowie die rechtssichere Abwicklung des Verkaufs. Es ist ratsam, Zusicherungen zu vermeiden, die nicht objektiv nachweisbar sind, wie z.B. die Trockenheit des Kellers ohne verlässliche Feuchtigkeitsmessung.
3. Unzureichende Unterlagen
Je nach Immobilientyp sind unterschiedliche Unterlagen erforderlich, die dem Kaufinteressenten zur Verfügung gestellt werden müssen. Die finanzierende Bank verlangt heutzutage eine Vielzahl an Unterlagen für die Bewertung der Immobilie. Wir wissen genau, was gebraucht wird. Ein Energieausweis ist zwingend erforderlich. Beim Verkauf einer Eigentumswohnung werden weitere Unterlagen wie beispielsweise die Protokolle der letzten drei Eigentümerversammlungen und vieles mehr notwendig. Eventuell ist auch die Zustimmung des Verwalters erforderlich.
4. Verschweigen von Mängeln
Käufer müssen über wesentliche Mängel informiert werden, dabei kann die Bewertung, was als wesentlich gilt, komplex sein. Um Haftungsrisiken zu vermeiden, ist es ratsam, alle Mängel zu kennen und zu fixieren.
5. Schlechte Vermarktung
Effektives Immobilienmarketing nutzt sowohl Online- als auch Offline-Kanäle, um eine breite Käuferschaft anzusprechen. Ein gelungenes Marketing umfasst ansprechende Darstellungen und ein professionelles Exposé. Eine Selektion der Interessenten und qualitativ hochwertige Gespräche sichern die Qualität der Besichtigungstermine.
6. Änderungen des Verkaufspreises und falsche Herangehensweise bei der Preisverhandlung
Die meisten Verkäufer streben einen möglichst hohen Verkaufspreis an, doch hierbei können Preisanpassungen notwendig werden, um den Marktwert zu treffen. Zu häufige Preisanpassungen lassen Kaufinteressenten skeptisch werden, die Immobilie verbrennt im Markt. Es gibt keine Nachfrage mehr.
Daher ist es im Vorfeld wichtig, die Immobilie professionell zu begutachten und einzuwerten. Damit stehen wir mit unserer hochwertigen Expertise zur Verfügung. Nach dem Ergebnis wird dann ein realistischer Marktpreis festgelegt, der in der Regel auch erzielt wird.
7. Fehlende Prüfung der Bonität und des Kaufvertrags
Der Kaufvertrag sollte vorab geprüft und die Interessen von Käufern und Verkäufern ausgewogen berücksichtig werden. Alle relevanten Eigenschaften sowie Absprachen müssen rechtlich korrekt erfasst sein. Die Zahlungsfähigkeit des Käufers sollte vor Veranlassung des Kaufvertrags geprüft werden, üblich ist die Vorlage einer Finanzierungszusage durch dessen finanzierendes Kreditinstitut.
Vermeiden Sie diese häufigen Fehler und nehmen Sie unsere Beratung in Anspruch. Wir können Sie zu allen Aspekten des Immobilienverkaufs kompetent und fachkundig beraten. Von der Vermarktung über den Verkaufsprozess bis hin zur Schlüsselübergabe begleiten wir Sie beim rechtssicheren Verkauf Ihrer Immobilie.
Suchen Sie Unterstützung beim Verkauf Ihrer Immobilie? Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne, Ihr Ziel zu erreichen.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.